|
Amalfi-Küste
Die herrliche Lage am gleichnamigen Golf ist geblieben, doch «Neapel sehen und sterben», wie einst Goethe, sagt heute niemand ohne ein Lächeln auf den Lippen. Grossartig ist die Landschaft der weiteren Umgebung, seien es nun die fruchtbaren Hänge am Fusse des Vesuv oder die malerischen Steilküsten von Sorrent und der Insel Capri. Die Epoche der Römer wird lebendig in Pompeji oder im Nationalmuseum von Neapel. Normanisch-maurischen Stilelementen begegnen wir im Städtchen Ravello sowie am Dom der alten Seerepublik Amalfi.
|
|
|
Apulien und Basilicata
Apulien ist landschaftlich gesehen ein eher sanftes Hügelland mit einer grossen Ebene im Norden, Kalkfelsen im Gargano-Gebiet und einem weiten Hügelzug in der Gegend von Fasano. Die kulturellen Spuren stammen aus normannischer und staufischer Zeit, also dem 11. bis 13. Jahrhundert. Das typische apulische Bauernhaus ist einerseits der Trullo, das aus ferner Urzeit stammt und anderseits Häuser arabischen oder spanischen Baustils. Wir machen einen Abstecher in die Basilicata zur Felsenstadt Matera.
|
|
|
Cilento
Der südlichste Teil der Region Kampanien ist nicht so bekannt wie die nördlicher gelegene Amalfi-Küste und die Stadt Neapel. Feine Sandstrände, schroffe Steilküsten, Berge und Schluchten sowie mittelalterliche Dörfer prägen eine abwechslungsreiche Kulturlandschaft. Seit 1991 sind Teile von Cilento ein Nationalpark und seit 1998 UNESCO-Weltnaturerbe.
|
|
|
Cinque Terre
Die Wanderungen in der Umgebung von Levanto und am Golf von Tigullio führen durch unbekannte idyllische Orte, sowohl im Hinterland, wie auch an der Küste. Die Reise veranschaulicht ein Stück echtes Italien. Das Programm ist ein Muss für all diejenigen, die die ganze Vielfalt Italiens im Kleinformat erleben möchten.
|
|
|
Dolomiten
Die Zinnen, Türme, Nadeln und Riffe der Dolomiten sind allen Alpenfreunden ein Begriff. Kaum eine Berglandschaft Europas ist von solchem Formenreichtum. Obwohl die Senkrechte dominiert und die Dolomiten auch als Kletterparadies gelten, bewegen wir uns auf Wegen und Pfaden, die für jeden mit den Bergen vertrauten Wanderer keine Probleme darstellen.
|
|
|
Elba
Schon unter dem einstigen Namen «Aethalia» hatte die Insel Elba dank ihrem Eisenvorkommen bereits in der Antike grossen Einfluss. Auch Napoleon hinterliess hier während seines 300-tägigen Exils noch heute sichtbare Spuren. Nebst Mineralienreichtum und wechselhafter Geschichte verzaubert die Insel Elba ihre Besucher immer wieder mit ihrer unwiderstehlichen Naturschönheit. Lassen wir uns einfangen vom Zauber dieser viel gelobten, reizvollen Insel.
|
|
|
Ligurische Küste & Portofino
Steil abfallende Meeresküsten prägen das Landschaftsbild der Riviera di Levante und verleihen ihr eine für den Süden ungewohnt romantische Wildheit. Ehemalige Maul-tierpfade führen hoch über dem Meer durch Weinberge und Olivenhaine, über gins-terbewachsene Hänge und durch geheimnisvolle Wälder. Nebst Wanderungen mit traumhaften Ausblicken erwarten Sie auf dieser Reise auch kulinarische Höhenflüge der ligurischen Küche.
|
|
|
Liparische Inseln
Italien von seiner besten Seite – sinnlich, mediterran, gemächlich. Die Liparischen Inseln vor Sizilien sind ein Geheimtipp für Meeresfreunde, Wanderer und Geniesser. Funkensprühende Vulkane und dampfende Fumarolen – aber auch üppige Pflanzungen in erloschenen Kratern. Noch führt keine Bahn und keine Strasse zu diesen Naturschönheiten. Nur auf schmalen Pfaden und mit dem Schiff können wir sie entdecken. Aeolos, König der Winde, und Vulcanus, der Feuergott, beherrschen die Inselwelt bis heute.
|
|
|
Piemont
Wandern Sie mit Imbach Reisen durch Italiens königliche Region mit unendlichen Weinbergen, ursprünglichen Alpentälern und malerischen Städtchen mit schönen Gassen. Auf schönen Wanderpfaden lernen Sie die schönsten Landschaften wie die Langhe und Städtchen wie Barolo, Alba oder Saluzzo kennen.
|
|
|
Sardinien
Sardinien – eines der beliebtesten Ferienziele des Mittelmeers. Wunderbar sauberes, türkisblaues Meer, traumhafte Strände und verborgene Buchten verzaubern jeden Besucher. Abseits der mondänen Badeorte überrascht die Insel mit einer abwechslungsreichen, wilden Landschaft. Wie von Künstlerhand geformte Granitfelsen wechseln sich ab mit farbenprächtiger Macchia, tiefe Schluchten schlängeln sich durch das Gebirge. Das ursprüngliche Hinterland der Costa Smeralda überwältigt mit immer neuen Ausblicken und bietet dem Wanderer ein spektakuläres Erlebnis.
|
|
|
Siziliens Highlights
Tief im Süden Europas liegt ein Stück Land, das seit jeher verschiedenste Völker angelockt hat und doch stets geheimnisvoll geblieben ist. Die Griechen stellten sich Trinakria als schwimmende Insel vor. Zur Zeit der Normannen bedeutete der rauchende Ätna die Pforte zur Hölle. Ein Augenschein vor Ort lohnt sich! Wir wandern auf den Spuren der Antike und des Mittelalters, auf und um den Ätna.
|
|
|
Südtoscana
Sanfte Hügel, silbrig glitzernde Olivenbäume, Pinien und Zypressen, mittelalterliche Städtchen auf Anhöhen, grossartige Kunstwerke in Kirchen – dies und vieles mehr entdecken wir auf unserer Wanderreise im noch wenig bekannten Süden der Toscana.
|
|
|
Triest und Umgebung
Einst war Triest grösster und bedeutendster Hafen des habsburgischen Österreichs und inspirierender Literaturtreffpunkt. Heute noch ist die Stadt Schmelztiegel verschiedenster Kulturen, Sprachen, Ethnien und Religionen. Eingebettet in eine wildromantische Meeresbucht, dem Golf von Triest, liegt die Stadt im Nordosten Italiens. Die nahegelegene zerklüftete, kalkhaltige, steinige Hochebene und der charakteristische Karst, bietet vielfältige Ausflugs- und Wandermöglichkeiten.
|
|